Startplätze in den Einrad Disziplinen für die Deutsche Meisterschaft vergeben

Zum vierten Mal in Folge gewannen die deutschen Meisterinnen aus Aach den Bundespokal im 6er Einrad.
Foto: Wilfried Schwarz – www.randsport-magazin.de
Der RMSV „Edelweiß“ Aach (Südbaden), seit vielen Jahren der erfolgreichste deutsche Hallenradsportverein, war Gastgeber des Bundespokals im Einradsport, sowie der der ersten WM-Qualifikation im 4er Kunstradsport. In der Schul- und Sporthalle Aach traten die besten Mannschaften an, die sich zuvor über Bezirks- oder Landesmeisterschaften qualifiziert hatten.
In der Vorrunde wurden 18 Startplätze im 4er Einrad und acht im 6er Einrad für die Deutsche Meisterschaft in Lübbecke vergeben. Dabei gilt es, in einer fünfminütigen Kür 23 Übungen fehlerfrei und synchron zu zeigen. Das Programm wird von den Aktiven und deren Trainer und Trainerinnen selbst zusammengestellt. Während Einsteiger ihre Figuren meist vorwärts absolvieren, präsentieren die Top-Teams die Mehrzahl ihrer Elemente rückwärts. Eine der anspruchsvollsten Übungen sind synchrone Punktdrehungen, bei denen die Athletinnen und Athleten gleichzeitig eine enge Schleife mit maximal 50 Zentimetern Durchmesser fahren müssen.
Die RMSV-Teams aus Aach hatten die schwierigsten Programme eingereicht – und überzeugten auch in der Ausführung. Alle fünf Mannschaften qualifizierten sich für das Finale. Höhepunkt war der neue deutsche Rekord: Die amtierenden Meisterinnen im 4er setzten mit 149,95 Punkten eine neue Bestmarke.
Im Finale dominierten die Aacher Mannschaften erneut: Im 4er Einrad gelang ein dreifacher Sieg, im 6er Einrad ein Doppelerfolg mit Platz eins und drei; lediglich die RSG Arntrup-Wechte konnte als Zweitplatzierte dazwischenfahren. Damit gehen die Aacher Teams am 17./18. Oktober in Lübbecke als Titelverteidiger und klare Favoriten an den Start.
Auch in der parallellaufenden WM-Qualifikation im 4er Kunstradfahren der Frauen bleibt es spannend. Nach den ersten beiden Durchgängen führen die Europameisterinnen vom RV Mainz-Ebersheim das Ranking an. Weiter geht es beim Deutschland Cup in Fürstenwalde, wo neben Mainz-Ebersheim auch der RMSV Aach mit zwei Vierer-Teams, der RV „Vorwärts“ Neuenkirchen sowie der RSV Steinhöring um die nächsten Qualifikationspunkte fahren.