info@rsc-niedermehnen.de

Vorschau auf die Meisterschaft 4er und 6er Kunstradfahren

Hallenradsport DM 2025

Vorschau auf die Meisterschaft 4er und 6er Kunstradfahren

Gefragt sind Synchronizität, Ästhetik, Ausstrahlung und Teamgeist

Die Europa-Meisterinnen aus Mainz

Foto: Daniel Kratschmar

Als klare Favoritinnen im 4er-Kunstradsport der Frauen gelten die Fahrerinnen des RV Mainz-Ebersheim. Das Quartett der Vize-Welt- und Europameisterinnen, gehört international zur Spitze. In dieser Saison entschieden sie zwei der drei Weltcup-Wettbewerbe für sich – und setzten sich dabei sogar gegen die amtierenden Weltmeisterinnen aus der Schweiz durch. Wenn sie erneut ihre gewohnt nahezu perfekte, technisch saubere und hochkonzentrierte Kür zeigen, dürfte ihnen der Titel kaum zu nehmen sein.

Die stärksten Konkurrentinnen kommen vom RfV Wiednitz, die in diesem Jahr ebenfalls im Weltcup unterwegs waren, sowie vom RMSV Aach. Auch das Team des RV Neuenkirchen ist für eine Überraschung gut.

Spannung verspricht zudem das Duell im offenen 4er: Die Junioren-Europameister der Jahre 2023 und 2024 vom RMSV Aach feierten in ihrem ersten Elitejahr einen furiosen Einstand. Sie holten sich den Sieg beim Deutschland-Cup und verwiesen die Titelverteidiger und amtierenden Deutschen Meister vom RSV Steinhöring auf Rang zwei. Es ist davon auszugehen, dass die Meisterschaft zwischen diesen beiden Teams entschieden wird. Chancen auf Platz drei haben die SG Worms/Rheindürkheim sowie der RSV Ebnat.

Im 6er-Kunstradsport offen gilt der Deutschland-Cup-Sieger RV Mainz-Ebersheim als Top-Favorit. Das Sextett hat eine Kür mit den höchsten eingereichten Schwierigkeitspunkten angekündigt. Doch auch hier wollen zwei Mannschaften des RMSV Aach angreifen. Der 6er der Frauen könnte für eine Überraschung sorgen, während der 6er offen bereits im ersten Elitejahr das Podium anvisiert.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert